![]() |
![]() |
Gutes Trinkwasser ist ein Grundbedürfnis!
Bei Mensch und Natur fördern reine, naturbelassene Wässer eine gesunde Entwicklung. Täglich gehen jedoch Quellen und Grundwasserspeicher durch menschliche Aktivität verloren. Dieser Verlust ist unersetzlich. Jeder lokale Eingriff wirkt sich letztendlich auf den gesamten Wasserkörper der Erde aus. Lösungen für die Zukunft bedingen einen bewussten, verantwortungsvollen Umgang mit den Wasserressourcen – zu ihrer Schonung und zur Wahrung der Wasserqualität. weiterlesen
![]()
|
Der besondere Moment!
Stimmen aktuelle Entwicklungen auch nachdenklich oder können als besorgniserregend eingeschätzt werden, finden sich doch auch wieder und wieder besondere Momente der Freude, Anregung und Ermutigung! Seit einiger Zeit versuchen wir, Besonderes, festgehalten in einem Bild, in unserem WasserZeichen mit Ihnen zu teilen. Diese Bilder wollen wir Ihnen nicht vorenthalten… weiterlesen
Unsere aktuellen Angebote:
– Ein Wochenende dem Wasser widmen: unser Seminarangebot mit Experimenten, weiteres auch hier,
– Führungen zu unserer Arbeit und einzelnen Themengebieten,
– Unsere Wasserexperimente kommen zu Ihnen: Angebot zum Entleihen von acht Experimenten, mit erläuternden Texten und Informationen!
Kriterien zur Trinkwasserqualität: Es ist einer unserer Impulse, Ihnen Hilfen zur Beurteilung der Wasserqualität zu liefern. Folgende Fragen konnten wir mit Untersuchungen angehen und unsere Ergebnisse in ersten Veröffentlichungen zusammenfassen:
- – Beurteilung der Trinkwasserqualität und der Einflüsse von Behandlungen
- – Kriterien zur Beurteilung der Wasserqualität
- – Lässt sich eine UV-Einwirkung auf Wasser wieder entfernen?
- – Zur Wirkung von so genannten “Vitalisierungs- oder Belebungsverfahren” Teil 1 und Teil 2
- – Wirkung von Desinfektionsverfahren (hier arbeiten wir gerade an einer größeren Untersuchung)
- – Zum Einfluss von Glas- oder PET-Flaschen auf Mineralwasser
Und ebenfalls eine wichtige Frage, wie steht es eigentlich um unsere Quellen?
Eine Übersicht über weitere Veröffentlichungen zu Wasserinhalten finden Sie hier.Unser elektronischer Rundbrief Wasser im Blick erscheint regelmäßig zwischen den WasserZeichen. Er berichtet aktuell aus unserer Arbeit und erscheint in unregelmäßigen Abständen mehrmals im Jahr. Sind Sie interessiert? Bei Angabe Ihrer Emailadresse senden wir ihn zu.
Datenschutzhinweis: Wenn Sie unseren elektronischen Rundbrief abonnieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass das Institut für Strömungswissenschaften und sein Träger, der Verein für Bewegungsforschung e.V., Ihre Daten speichert, um Ihnen Wasser im Blick zuzusenden. Weitere Hinweise zu unserem Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter Datenschutz.