Mikrobiologisch / chemische Untersuchung
Mit der mikrobiologisch / chemischen Untersuchung werden mögliche Veränderungen der Keimzahlen (Gesamtkeimzahl, coliforme Keime und Enterokokken) sowie wichtige chemisch-physikalische Parameter wie der Kalk- und Nitratgehalt bzw. der pH-Wert bestimmt. Damit können Veränderungen der Wasserbeschaffenheit und mögliche Veränderungen z. B. infolge von Behandlungen dokumentiert werden. Weitere Untersuchungen bieten wir Ihnen gerne nach Rücksprache an.
Unsere Analysen führen wir entsprechend der Vorgaben der Trinkwasserverordnung mit folgenden Prüfverfahren aus:
Gesamtkeimzahl bei 22°C: DIN EN ISO 6222:1999 | |
Gesamtkeimzahl bei 36°C: DIN EN ISO 6222:1999 | |
Coliforme Bakterien: DIN EN ISO 9308-1: 2001 | |
Enterokokken: DIN EN ISO 7899-2 | |
pH-Wert: DIN 38404-C5 | |
Gesamthärte: photometrisch mit Phthaleinpurpur | |
Natrium: mittels ionenselektiver Elektrode | |
Kalium: photometrisch mit Natriumtetraphenylborat | |
Nitrat: DIN 38405-D9-2 | |
Chlorid: DIN EN ISO 15682-D31 | |
Sulfat: DIN 38405-D5-2 |
Das Institut ist nicht zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17025.
Eine ausführliche Beschreibung der Untersuchung einschließlich der Kosten zur Durchführung finden Sie hier.