• English
  • Français

Schul-Wassertage

Programmvorschlag „Schul-Wassertag“ (mögliche Themen, veränderbar)

 

Vormittag, 10:00 – 13:00 Uhr (mit Pause)

Einführung: Zwei Experimente als Schülerexperiment – Urphänomene des Wassers:
Ein Tropfen (Tinte) fällt ins Wasser.

 

Weitere mögliche Experimente – den Grundphänomenen und Besonderheiten begegnen (in kleinen Gruppen und je nach Thematik ausgewählt und angepasst):

Wellen ohne und mit Fremdstoffen im Wasser

Wirbel als rotierende Bewegung,
Wirbelstraßen
Ringwirbel, Bewegung im Flüssigen

Mäanderbildung
Wasser als Oberfläche

Oberflächenspannung, „Empfindlichkeit“ des Wassers
Wasserstrahlen

Sand und Wasser

Klang und Wasser

Wärme und Wasser

Salze und Wasser

Wasserrallye: Wasser im Unterschied zu Festkörpern

 

Fragenbeantwortung und Abschluss

 

Nachmittag, 14:00 – 17:00 Uhr (mit Pause) – Experimentalvortrag mit Folien und Dias

Grundphänomene des Wasser: Was haben wir gesehen, was erlebt?

Der Zusammenhang von Wasser und Leben.

Gestaltbildung durch Bewegung, organische Formen und Strömungsformen.
mit Bildern, Aussprache und Erfahrungsaustausch.

 

Aus der Forschung:
Die Tropfbildmethode, eine bildschaffende Untersuchungsmethode.
Das Strömungsverhalten des Wassers als Qualitätsaspekt.
Vorführung von Tropfbildversuchen.

Abschluss: Mensch und Wasser. Die Notwendigkeit eines neuen Bewusstseins vom Wasser.

 

Varianten:

Die große Variante, wie oben ausgeführt, möglich mit vielen Schülern, wenn zuvor „Betreuer“

der Versuche (Oberstufenschüler, Eltern, Lehrer) eingeführt und eingewiesen werden können

(z. B. von 8 – 10 Uhr) und mit vielen Versuchen in kleinen Gruppen:                                         

 

Eine kleinere Variante, zeitlich etwas gestrafft und dann nur mit kleineren Schülergruppen

möglich, etwa ein Vormittag (bitte um Rücksprache zu den Bedingungen)                               

 

Zwei kleinere Varianten, ein Vormittag für Schüler, ein Nachmittag für Eltern, Lehrer, etc.           

 

Ein Experimentalvortrag am Abend mit Folien und Dias                                                           

 

Die Kosten: sprechen wir gerne mit Ihnen ab, insgesamt sind hierbei die Kosten für die verschiedenen Einheiten sowie Fahrtkosten und evtl. Kosten für eine Übernachtung (alternativ kostenlose Übernachtung) zu berücksichtigten.