Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung –
Viele Möglichkeiten helfen unserer Arbeit für das Wasser:
– Fördern Sie unseren Impuls durch eine Spende – entweder auf unser Konto bei der GLS- Bank: IBAN: DE87 4306 0967 0017 2152 00, BIC: GENODEM1GLS – oder als Online-Spende auf unser Konto beim Spendenportal der GLS-Bank, die Visa- und Mastercard-Funktion ist hier jedoch zurzeit noch nicht in Funktion.
– Spenden Sie gezielt für ein Projekt: Durch eine zweckgebundene Spende können Sie ein bestimmtes Projekt, das Ihnen am Herzen liegt, gezielt fördern. Unsere Bankverbindung bei der GLS- Bank:
IBAN: DE87 4306 0967 0017 2152 00. Eine Spendenerklärung finden sie hier. Jede Spende ist willkommen und unterstützt unsere Bemühungen. Oder z. B. bei einer Familienfeier können Sie daran denken, statt der üblichen Geschenke um Spenden für die Wasserforschung zu werben.
Alle Zuwendungen an den Verein und an das Institut, außer Bußgeldern, können Sie nach den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland bis zu 20 % des Einkommens (Gesamtbetrag der Einkünfte) von der Steuer absetzen. Wir sind von der Körperschaftssteuer und von der Erbschaftssteuer befreit und zur Ausstellung von Zuwendungsbescheinigungen berechtigt.
– Arbeiten Sie mit in den Beiräten des Vereins für Bewegungsforschung: Wir suchen immer kompetente Menschen, die im Forschungsbeirat oder im Öffentlichkeits- und Finanzbeirat mitwirken können. Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!
– Werden Sie Mitglied!
Dies gibt uns eine gute Grundlage für die Kontinuität unserer Arbeit.
Als Mitglied im Verein für Bewegungsforschung e.V. erklären Sie sich zu einem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag nach Ihrem Ermessen bereit. Der Richtsatz beträgt derzeit pro Jahr 80 EUR, für Studenten 30 EUR. Eine Beitrittserklärung finden sie hier. Gegenwärtig tragen die Mitgliedsbeiträge ca. 15 % zu unserem Etat bei. Sie können auch Mitgliedschaften verschenken, als ideale Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenke: Bestimmt kennen Sie jemanden, den Sie für uns gewinnen können, indem Sie ihr oder ihm eine Mitgliedschaft für ein Jahr schenken. Ein Formular dafür finden sie hier.
– Weitere Fördermöglichkeiten:
Darlehen*:
Darlehen oder bedingte Schenkungen* dienen uns als Liquiditätsreserve; sie helfen uns, Finanzierungs-Engpässe, die immer wieder vorkommen, vorübergehend zu überbrücken. Die Zinsen kommen unserer Arbeit direkt zugute.
Erbschaften*, Vermächtnisse*:
Die Überlassung einer Erbschaft oder eines Vermächtnisses ist eine weitere Möglichkeit, unsere Arbeit zu unterstützen.
(* Nähere Informationen zu diesen Finanzierungsformen senden wir Ihnen gerne auf Wunsch zu.)
Ihre ideelle Unterstützung ist uns wichtig.
Wir schätzen es sehr, einen Kreis von Menschen um uns herum zu wissen, die Interesse an unserer Arbeit haben und zeigen. Mit der halbjährlich erscheinenden Mitgliederzeitung WasserZeichen informieren wir Sie gerne über unsere Forschung, das Institut und den Verein.
Mitgliederwerbung:
Wenn Sie Menschen kennen, die Interesse an unserer Arbeit haben könnten, möchten wir Sie dazu aufrufen, diese als Mitglied oder Spender für uns zu gewinnen. Wir schicken Ihnen dann gerne unser Informationsmaterial zu. Oder Sie ermöglichen uns die Kontaktaufnahme.
Akquirieren von Bußgeldern:
Wir sind bei den Justizbehörden offiziell als Bußgeld-empfangsberechtigte gemeinnützige Einrichtung registriert. So können uns Bußgelder (Geldauflagen, Geldbußen) durch Richter an Amts- und Landgerichten (sowie durch Staatsanwaltschaften) zugewiesen werden. Es braucht aber Richter, die von uns wissen und bereit dazu sind. Deshalb suchen wir Menschen, die Richter kennen und sie dazu anregen können, uns Bußgeldzuwendungen zu gewähren. Wenden Sie sich bitte an uns, damit wir Ihnen weitere Informationen zukommen lassen können.
Berufserfahrung und Vermitteln von Kontakten:
Eine weitere Möglichkeit kann darin bestehen, dass Sie uns auf Grund Ihres eigenen Fachwissens und Ihrer Berufserfahrung durch Beratung unterstützen. So könnte es für uns interessant sein, wenn wir Ihren Beruf und Ihre gegenwärtige Tätigkeit kennen, aus der heraus Sie uns einen Rat geben oder eine Beziehung vermitteln können, wenn wir Sie ansprechen. Neben den fachlichen Themen können Sie uns z. B. in Fragen der Wirtschaft, Finanzen, Recht, Akquisition und Stiftungen beraten und helfen.